EnergiedetektivInnen

 

Die zweiten, dritten und vierten Klassen durften am Workshop "EnergiedetektivInnen" teilnehmen. In den jeweils zwei Einheiten wurde der Begriff "Energie" durch Experimente veranschaulicht und dann konnten die SchülerInnen selbst in Kleingruppen mit Strom- und Wärmemessgeräten in der Schule den Energieverbrauch  mit einem Messgerät ermitteln. Daraus wurden konkrete Einsparungs- und Optimierungsvorschläge erarbeitet. Jedes Kind soll auch daheim in einem Energietagebuch für einen Tag den Energieverbrauch beobachten.

 

Christbaumspende

 

Die Volksschule Geinberg durfte sich dieses Jahr über eine Christbaumspende freuen.
Egal ob bei der Adventskranzweihe, beim Besuch des Nikolaus, beim morgendlichen Musizieren von Weihnachtsliedern oder anderen Zusammenkünften, der Christbaum dient der Schule als zentraler Versammlungspunkt in dieser Zeit. 
Nachdem der Advent im liturgischen Sinn auch als Fastenzeit gilt, hat sich Schulleiterin Eva Teschl etwas ganz besonderes überlegt. Für jeden Tag "Digitale Medien Fasten", darf sich jedes Kind ein Stück Weihnachtsschmuck in der Direktion abholen und auf den Weihnachtsbaum hängen.

 

Nikolausbesuch an der Schule Geinberg

 

Am 6. Dezember besuchte uns der Nikolaus höchstpersönlich. Begrüßt wurde er mit zwei Strophen des Liedes "Lasst uns froh und munter sein". In seiner Rolle als Bischof und Vorbild ging der Nikolaus in seiner Rede besonders auf das gegenseitige Helfen ein.

Natürlich gab es auch vom Nikolaus ein kleines Nikolaussackerl.

Wir danken dem Nikolaus für seinen Besuch und wünschen ihm alles Gute.

 

Adventskranzweihe

 

Am Freitag vor dem ersten Adventssonntag fand die Adventskranzweihe statt. Dabei wurden Lieder gesungen und vorweihnachtliche Texte gelesen. Außerdem wurde das Hirtenspiel der zweiten Klasse generalaufgeführt. Am nächsten Tag boten die Kinder dieses am Weihnachtsmarkt in Geinberg dar.

 

Thermenlauf 2024

 

Auch heuer nahmen wieder 35 Kinder unserer Schule am Thermenlauf teil. Alle Klassen trainierten in den Turnstunden für dieses Ereignis, sodass dieser Tag mit der besonderen Stimmung von so vielen LäuferInnen ein tolles Erlebnis wurde.

 

Besuch Seminarbäuerin

 

 

Am 14. November besuchte uns die Seminarbäuerin Hilde Burgstaller. Die 1. und 3. Klasse durften am Workshop "Gemüse mit allen Sinnen erleben" teilnehmen. Eine große Vielfalt von auch unbekannten Gemüsesorten wurde betrachtet, gekostet, gerochen, befühlt und sogar gehört. Zum Abschluss durften wir noch unser eigenes Actimel schütteln und einen Fruchtspieß herstellen. 

 

Klima-Kasperltheater der 1. und 2. Klasse

 

Am 17. Oktober besuchte uns ein professionelles Kasperltheater und gab das Stück "Die Klimafee Lila rettet den Garten der Oma" zu seinem Besten. Mit viel Begeisterung halfen wir der Oma den Goldring, mit ihrem uralten Wissen über den Garten, von der der Hexe wieder zu bekommen. Am Ende des Stücks wurde mit den Kindern noch erörtert, welche Obst- und Gemüsesorten im Herbst noch geerntet werden können. 

 


Sportfest ASKÖ

 

Am Donnerstag in der letzten Schulwoche fand am Sportplatz in Geinberg das Sportfest statt. Aufgebaut und betreut wurden die vielen lustigen Stationen vom Team des ASKÖ. Auf spielerische Art erkundeten die Kinder die einzelnen Stationen und hatten dabei großen Spaß. 

 


Wallfahrt Maria Schmolln

 

Am Dienstag in der letzten Schulwoche machte sich die VS Geinberg auf zur Wallfahrt nach Maria Schmolln. Die ersten Kilometer wurden zwar mit dem Bus in Richtung der Wallfahrtskirche zurückgelegt, nichts desto trotz gingen die Kinder die letzten vier Kilometer zu Fuß. In Maria Schmolln angekommen, begann prompt die Feier in der Wallfahrtskirche mit Bischof Manfred Scheuer. Mit vielen anderen Schulen wurde dies für uns alle ein unvergessliches Erlebnis.

 


Schulfest

 

Alle zwei Jahre veranstaltet die VS Geinberg in Kooperation mit dem Elternverein ein Schulfest. In diesem Jahr war es wieder einmal so weit und unter dem Motto "Fest der Sinne" fanden sich Erziehungsberechtigte, Kinder und Lehrer zusammen. Kurz vor dem Fest zog noch eine Gewitterzelle über Geinberg, um die Improvisationsfähigkeiten aller Beteiligten auf die Probe zu stellen. Davon ließ sich aber niemand beirren und das Rahmenprogramm wurde unverändert abgehalten, um für die Kinder einen besonderen Abend zu gestalten.

 


Bezirksrundfahrt der 3. Klasse

 

Am Montag den 17.6.2024 machte sich die 3. Klasse Weilbach gemeinsam mit der 3. Klasse aus Geinberg auf den Weg, um unseren Bezirk Ried im Innkreis genauer zu erkunden. Begleitet von ihren Lehrkräften Fr Heitzinger, Fr Peham und Fr Tauchner wurden unter anderem Windkrafträder,  eine Taufkapelle, der Stift Reichersberg, ein Aussichtsturm und als Highlight -der Flugplatz in Kirchdorf besichtigt.

 


Besuch der Hebamme

 

Am 21. März durfte die 4. Klasse an einem Workshop mit der Hebamme Doris Gaisbauer teilnehmen. Buben und Mädchen erfuhren getrennt voneinander Wissenswertes über die Pubertät, Schwangerschaft und Geburt. Die Kinder konnten ihre Fragen einer außenstehenden Spezialistin stellen und waren begeistert von diesem Vormittag. 

 


Schulanfänger 2024/25

 

Das sind die Schulanfänger für das kommende Schuljahr. Sie besuchten am  27.2.2024 bereits die Schule, um dort die pädagogische Schuleinschreibung zu absolvieren. 

Das gesamte Team der VS Geinberg freut sich schon auf euch!

 


Faschingsdienstag 2024 

 

Der diesjährige Faschingsdienstag an der Volksschule Geinberg wurde wieder ausgiebig gefeiert.

Von der Modeschau, über lustige Gemeinschaftsspiele im Turnsaal, bis hin zum traditionellen Faschingsumzug reichte das bunte Angebot. Der Umzug machte unter anderem bei der Raika, beim Gemeindeamt und beim Kaufhaus Putscher Halt. An allen Stationen sangen die verkleideten Faschingsnarren und Faschingsnärrinnen selbst gedichtete Strophen zum Lied von "Und jetzt gang i ins Peters Brünnerle" und wurden dafür mit Pizzaweckerl, Faschingskrapfen und anderen Süßigkeiten belohnt. 
Zurück in der Schule wurden wir vom Team des Elternvereins Geinberg schon mit lauter Musik in Empfang genommen. Nach erfolgreicher Bewältigung eines Geschicklichkeitsparcours am Schulhof gab es auch vom Elternverein noch eine süße Überraschung für jedes Kind und uns Lehrer.
Vielen Dank!

 


Musical "Alice im Wunderland" in Ried im Innkreis

 

Die gesamte VS Geinberg fuhr am Mittwoch vor den Semesterferien mit dem Zug nach Ried im Innkreis und besuchte dort das Musical "Alice im Wunderland", das vom Theater mit Horizont den Kindern präsentiert wurde. 

Alle waren von der Darbietung begeistert und somit wurde der Ausflug in die Bezirkshauptstadt, die der Elternverein gesponsert hatte, zu einem gelungenen Event.
Ein herzliches Dankeschön dem Elternverein für die Übernahme der Zugkosten!

 


Adventskalender basteln

 

 

Alle Jahre wieder bastelt die Nachmittagsbetreuung einen Adventskalender.

Dieses Jahr steht im Vordergrund, dass jedes Kind unterschiedlich und auf seine eigene Art und Weise perfekt ist.

Genauso ist es auch bei unseren Rentieren. Jedes Tier hat unterschiedliche Augen, Geweihe und Münder. 

 


Basteln für den Elternsprechtag

 

Mit voller Begeisterung und Elan bastelten wir in der Nachmittagsbetreuung für den Verkaufsstand am Elternsprechtag.

Wir kreierten Lippenbalsam, Lavendel- und Zitronensackerl, Bodylotion, Badezusätze und vieles mehr.

Durch die Einnahmen können wir zu Schulschluss einen Ausflug machen und es uns gehen lassen.

 


Bücherspende. Ein Dankeschön!

 

Vielen lieben an Frau Steinerberger, die mit ihrem Team von Danielas Haarwelt unserer Schule eine ganze Kiste voll Lesestoff spendete. Durch diese Spende ist es der VS Geinberg möglich, ihre Klassenbüchereien zu erweitern und ein breiteres Angebot anzubieten.

 


Wie fit bist du?

Sportmotorische Testung in der Volksschule

 

Am 7. Dezember fand an der Volkschule Geinberg im Rahmen des Projekts "Wie fit bist du?" die sportmotorische Testung der zweiten und dritten Klassen statt. Auf Basis der ermittelten Daten ist es nun an der VS Geinberg noch besser möglich, ein differenziertes Angebot im Sportunterricht für unsere Kinder zu setzen, um diese optimal zu fordern und fördern.

Mehr zum Projekt: Sportland Oberösterreich - Wie fit bist du? (Maßnahme 4.13) (sport-ooe.at)

 


Nikolausbesuch an der Schule Geinberg

 

Am 6. Dezember besuchte uns der Nikolaus höchstpersönlich. Begrüßt wurde er mit den ersten beiden Strophen des Liedes "Sei gegrüßt, lieber Nikolaus". In seiner Rolle als Bischof und Vorbild ging der Nikolaus in seiner Rede besonders auf das gegenseitige Helfen ein.

Natürlich gab es auch vom Nikolaus ein kleines Nikolaussackerl.

Wir danken dem Nikolaus für seinen Besuch und wünschen ihm alles Gute.

 


Thermenlauf 2023

 

Auch heuer nahmen wieder 28 SchülerInnen bei traumhaftem Wetter am Thermenlauf teil. Die Konkurrenz war groß, die Stimmung berauschend. Alle TeilnehmerInnen können stolz auf ihre Ergebnisse sein. Ein paar Kinder landeten sogar auf den Stockerlplätzen.

 


"Hurra, jetzt sind wir Schulkinder"

 

Mit Schultüten und tollen Schultaschen starteten heuer 18 Kinder ihre Schullaufbahn an der VS Geinberg. Sie begeben sich gemeinsam auf eine Schatzsuche, um auf dieser neue Freunde, Wissen, schöne Erlebnisse und viele andere aufregnde Dinge zu entdecken.

 


EASY DRIVERS Radfahrschule bringt Sicherheit und Fahrspaß nach Geinberg

Alle SchülerInnen der Volkschule Geinberg wurden am 19. und 20.6.2023 von EASY DRIVERS Radfahrschule zu Radfahrprofis ausgebildet. Je einen Vormittag lang konnten sich die Kinder Tipps und Tricks zu Fahrtechnik und Sicherheit im Straßenverkehr abholen.

Sicheres Fahren mit EASY DRIVERS Radfahrschule

Besonders für Kinder im Volksschulalter ist das Thema Sicherheit im Straßenverkehr sehr wichtig, denn die jungen RadfahrerInnen werden nach und nach zu selbstständigen VerkehrsteilnehmerInnen. Die EASY DRIVERS Radfahrschule unterstützte sie dabei in den aktuellen Kursen mit den wichtigsten theoretischen Inputs sowie praktischen Radtips mit Fokus auf Sicherheit und Fahrspaß.nJe nach Niveau wurde das richtige Auf- und Absteigen, stabiles Geradeausfahren sowie sicheres Bremsen geübt. Auch das richtige und notwendige Aufsetzen des Radhelmes wure den Kindern nähergebracht.

 


Radausflug ins altheimer Freibad

 

Nachdem es das Wetter nun endlich zuließ, konnten die vierte Klasse am Montag den 19. Juni mit dem Fahhrad auf dem Innviertler Radweg nach Altheim ins Freibad fahren un das kühle Nass genießen.

 


Kuscheltiertag in der 1. Klasse

 

Radfahrprüfung

Am 1. Juni hatte die 4. Klasse die praktische Radfahrprüfung. Alle teilnehmenden Kinder bestanden und konnten mit dem Fahrrad nach Hause fahren. Herzlichen Glückwunsch!

 

Linztage

 

Anfang Mai fuhren die Kinder der vierten Klasse im Rahmen der Linz Aktion des Landes OÖ für zwei Tage nach Linz. Dort gab es viel Interessantes zu sehen und der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz.

 

Projekt Steinzeit

 

Die vierte Klasse beschäftigte sich in den letzten Wochen mit der Geschichte der Erde und der Menschhheit. Besonders eifirg wurde die Epoche Steinzeit behandelt. Dazu wurden Arbeitsgruppen gebildet, in denen sich die Kinder mit Themen und Aufgabenstellungen der früheren Menschheitsgeschichte beschäftigten. Zum Abschluss präsentierten sie ihre Lernergebnisse vor den MitschülerInnen.

 

Ausflüge nach Andorf

 

An zwei Mittwochen begaben sich die Kinder der Nachmittagsbetreeung nach Andorf an die landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule, um dort einen Kochkurs abzuhalten. Betreut durch die dort ansässigen Schülerinnen wurden dort Pizzen, Kekse und Muffins gebacken, aber auch Ostereier gefärbt und Geschenkstaschen gebastelt.

Auch der Motorikpark Andorf neben der Schule wurde von unseren Kindern genutzt.

Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Geinberg, die diese Ausflüge nur durch ihr finanzielles Zutun ermöglichte.

 

Waldpädagogik in der Nachmittagsbetreuung

 

Ein ganz besonderes Erlebnis wurde vor kurzem unseren Kindern aus der Nachmittagsbetreuung zu Teil. In Begleitung der erfahrenen Waldpädagogin Petra Lobmeier machten sich die Kinder in den nahe gelegenen Wald auf, um diesen aus einem neuen Blickwinkel kennenzulernen. Durch verschiedene Aktivitäten - wie Mandala aus Naturmaterialien legen, Abhorchen der Bäume mit einem Stethoskop, barfuß und blind am Seil einen Naturpfad absolvieren -  in Kombination mit wichtigen Inputs zum Thema Wald, sollten die Kinder zu einem neuen Verständnis über diesen Lebensraum gelangen. 

 

 

Schuleinschreibung

 

Am 1. März fand an der VS Geinberg die alljährliche Schuleinschreibung mit den zukünftigen Schulanfängern aus dem Kindergarten statt. Dabei begaben sie sich mit den einzelnen Lehrpersonen auf Schatzsuche, bei der sie knifflige Aufgaben lösen durften. Nachdem sich die Kinder aber durch diese nicht aus der Ruhe bringen ließen und bravourös lösten, blicken wir alle entspannt und fröhlich in Richtung Herbst und freuen uns auf unsere Schulanfänger.

 

Krapfenaktion Gemeinde Geinberg

 

Nachdem der Faschingsdienstag in diesem Schuljahr auf einen Ferientag fiel, kam es zu einem vorzeitigem Krapfenessen am Donnerstag vor den Semesterferien. Gespendet wurden uns diese von der Gmeinde Geinberg. Vielen Dank dafür!

 

Anschaffung neuer Pausen- und Sportutensilien

 

Durch die freundliche Unterstützung des Siedlervereins Geinberg konnten an der Volksschule neue Spielgeräte für die Pausenbeschäftigung angeschafft werden. Zudem wurde uns dadurch der Kauf eines Hockeysets für den Turnunterricht ermöglicht, wobei die dabei entstehende Freude den Kindern im Umgang mit diesen buchstäblich ins Gesicht geschrieben schien. Die Neuanschaffung findet sowohl am Vormittag im Turnunterricht, als auch in der Nachmittagsbetreuung Anwendung.

 

Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst

 

Am Freitag vor Weihnachten fand in der Pfarrkirche Geinberg ein ökumenischer Weihnachtsgottesdienst statt. Unter dem Luxus zweier anwesender Pfarrer feierten wir den von unserer Religionslehrerin Gerlinde Mills organisierten Gottesdienst. Vor einem katholischen, Gitarre spielenden Pfarrer und einem protestantischen, Bälle jonglierenden Priester staunten sowohl die Kinder, als auch das Team der VS Geinberg nicht schlecht und der Übergang in die Ferien ging so umso leichter von Statten.